>
Internationales Logistik-Management
Bachelor of ArtsManagment
Berufsbild
Was passiert, wenn wir ein Paket bestellen? Dann setzen wir einen Prozess in Gang, in dem mitunter Menschen und Maschinen auf der ganzen Welt in Sekundenschnelle aktiv werden. Diese globalen Warenströme machen es erst möglich, dass wir Produkte von praktisch überall bestellen können. Sie sorgen aber auch dafür, dass Unternehmen mit wichtigen Produktionsmitteln versorgt werden und Regale in Supermärkten zuverlässig gefüllt bleiben.
Logistikerinnen und Logistiker sind die Architekten dieser modernen, globalen Wirtschaft. Sie stellen die Verknüpfungen zwischen Lägern und Produktionsstätten, zwischen Häfen und Computernetzwerken her, die über die Welt verteilt sind. Für ein Studium des Logistikmanagements solltest Du also Spaß am Planen und Organisieren sowie der Arbeit mit anderen Menschen und Kulturen haben.
Die Arbeitswelt dieser Branche ist von einer enormen Dynamik geprägt. Die Digitalisierung treibt die Branche immer weiter voran, zugleich müssen weltweite Lieferketten perfektioniert und Kundenwünsche nach einer schnellen Verfügbarkeit bedient werden. Außerdem gilt es mehr denn je, Logistik nachhaltig für Mensch und Umwelt zu gestalten und damit ganz neu zu denken. Hier warten also hochspannende Aufgaben auf der ganzen Welt auf dich – und der Studiengang Internationales Logistik-Management am DFHI bereitet dich mit einem Doppelabschluss darauf vor.
Zum Berufsbild siehe auch die
Vielseitige Einsatzbereiche
Fachkompetenz
Damit du einen Überblick über die Bedeutung der Logistik auf den globalen Handel und in Unternehmen erhältst, vermitteln wir dir in den ersten Semestern elementare Grundlagen der Logistik. Du wirst dabei viel Grundwissen und noch mehr Fähigkeiten mitnehmen, mit denen du später als Logistik-Manager international arbeiten wirst. Dazu gehören Mathematik, Statistik und Wirtschaftsrecht, aber auch Personalmanagement, Rechnungswesen, Marketing und die Wirtschaftsinformatik. Mithilfe dieses Fundaments wirst du in der Lage sein, die sehr vielseitige Welt des Logistikmanagements zu verstehen. Wir helfen dir dabei, dich in die Bereiche Transport, Beschaffung und Produktionsmanagement zu vertiefen. Damit du die Abläufe in der Wirtschaft nicht nur verstehst, sondern sie auch verbessern kannst.
Schlüsselkompetenzen
Das Studium an der DFHI zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung aus. Perfekt für deine Karriere in der Logistik! Denn wir unterstützen dich dabei, dich über die Fachkompetenzen hinaus weiter zu entwickeln:
Praxisphase
Du wirst während des Abschluss-Semesters deines Studiums an der DFHI die einmalige Gelegenheit haben, drei bis sechs Monate in deinem Partnerland (Frankreich) zu verbringen. Dort wirst du deine sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten auf ein neues Level bringen können, wenn du auf andere Studierenden und Arbeitskollegen aus dem Ausland triffst. Diese Zeit wird dir dabei helfen, deine späteren Karrieremöglichkeiten besser zu verstehen und berufliche sowie private Kontakte im Ausland zu knüpfen.
Das Besondere des Studiengangs
Hier kann der Studienplan für alle, die Ihr Studium im Wintersemester 2020/21 beginnen, heruntergeladen werden (geringfügige Änderungen vorbehalten).
Studieninteressierten stehen verschiedene Wege zur Verfügung um sich über das Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen am DFHI zu informieren oder einen persönlichen Eindruck von unserem Studienangebot zu bekommen.