• Deutsch
  • Français
  • Ausgewählte Momente 2024
  • Galerie
  • Blog
  • Newsletter
Eine Kooperation von
  • Deutsch
  • Français
  • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Rat des ISFATES
    • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Campustag
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • Helmut Schmidt – Valéry Giscard D‘Estaing – Preis
      • Vergabe Deutschlandstipendium
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
    • Fondation ISFATES
  • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier
  • Suchen
    Close
  • #
Close
  • Das DFHI
    • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Rat des ISFATES
    • Standort Saarbrücken
      • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Campustag
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • Helmut Schmidt – Valéry Giscard D‘Estaing – Preis
      • Vergabe Deutschlandstipendium
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
    • Fondation ISFATES
  • Themen
    • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier

Startseite Das DFHI Daten, Fakten & Geschichte

47
Jahre Erfahrung mit Doppeldiplomen
3400
Alumni mit internationalen Karrieren
12
Nationalitäten lernen und lehren gemeinsam am DFHI
450
Studierende in den deutsch-französischen Studiengängen
25+
Internationale Hochschulpartner
69
Firmen im Förderverein des DFHI

2019

Das DFHI knackt die 3000-Absolventen-Marke

2018

Am 3. November 2018 feierte das DFHI seinen vierzigsten Geburtstag im Robert Schuman Kongresszentrum in Metz. Über 900 Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Lehrende, Studierende und Absolventen des DFHI-ISFATES waren der Einladung gefolgt.

2018

Das DFHI überschreitet erstmals die Schwelle von 450 Studierenden im laufenden Studium.

2015

Start des deutsch-französischen Bachelorstudiengangs Internationales Tourismus-Management

2013

Das ISFATES erhält den Status eines Instituts nach Art. L713-9. Dieser Status bedeutet eine weitgehende Autonomie innerhalb der 2012 aus dem Zusammenschluss der vier lothringischen Hochschulen entstandenen Université de Lorraine. Er sichert die eigenständige Weiterentwicklung der deutsch-französischen Studiengänge in der neuen Struktur.

2008

Die gemeinsame Abschlussurkunde (Bachelor/Licence bzw. Master) der htw saar und der Universität Metz ersetzen die bisherigen Doppeldiplome. Der komplette Studienzyklus basiert ab sofort auf einer standortübergreifenden Studien- und Prüfungsordnung.

2005

Im Zuge des Bologna-Prozesses werden die Studiengänge des DFHI auf Bachelor/Licence und Master-Studiengänge umgestellt. Ein trinationaler Bachelor-Studiengang Europäisches Baumanagement wird in Kooperation mit der Universität Luxemburg eingerichtet. Dieser ersetzt den bisherigen binationalen Studiengang Bauingenieurwesen.

2003

Das DFHI feiert sein 25jähriges Bestehen in Metz und in Saarbrücken mit der Unterzeichnung  eines Hochschulabkommens zwischen der HTW des Saarlandes und der Universität Metz als Ergänzung zum Regierungsabkommen von 1978.

2002

Start des deutsch-französischen Studiengangs Logistik

2000

Die htw saar und die Universität Metz sind Gründungsmitglieder der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), die nun in vielen Fachrichtungen Studiengänge nach dem Vorbild des DFHI fördert.

1999

Im Einvernehmen zwischen den deutschen und französischen Partnern reformiert das DFHI sein Studienangebot. Eine neue vierjährige Studienstruktur mit voll integriertem Studium ab der Hochschulreife wird eingerichtet.

1997

Gründung des Alumni-Vereins (Association des Anciens) nach französischem Recht

1992

Umstellung des französischen Abschlussdiploms in die höherwertige“Maîtrise“.

1990

Gründung des Fördervereins des DFHI als Verein nach deutschem Recht

1989

Start des deutsch-französischen Studiengangs Informatik.

1985

Start des deutsch-französischen Studiengangs Bauingenieurwesen.

1980

Die deutschen und französischen Studierenden des ersten Jahrgangs schließen ihr Studium mit dem Doppelabschluss „FH-Diplom“ der htw saar  (damals FH des Saarlandes) und „Licence“ der Universität Metz ab.

1978

Unterzeichnung des Regierungsabkommens zur Einrichtung des DFHI/ISFATES durch den deutschen und französischen Außenminister beim deutsch-französischen Gipfel in Aachen am 15. September. Das Institut der Universität Metz und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) nimmt zum Wintersemester 1978/1979 seinen Studienbetrieb mit zweijährigen integrierten Aufbau-Studiengängen zunächst in den drei Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Maschinenbau auf.

DFHI
dfhi@htwsaar.de
ISFATES
isfates-contact@univ-lorraine.fr
DFHI
+49 (0)681-5867-916
ISFATES
+33 (0)3 72 74 88 85
Université de Lorraine (ISFATES)
Campus Technopôle
htw saar (DFHI)
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar
Campus Rotenbühl
University of Luxembourg
Campus Kirchberg
InstagramYoutubeLinkedinXing
© 2025 DFHI
  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
InstagramYoutubeLinkedinXing