>
INFORMATIK
Master of ScienceIngenieurwesen & Informatik
BerufsbildIT ist heute überall. Im Gesundheitssektor unterstützt sie von der Diagnose bis zur Operation; im Verkehrswesen ermöglicht sie den digitalen Ticketkauf; im Fußball sichert sie die Live-Übertragung und den unbeliebten Videobeweis; die Filmbranche hat sie mit Streamingportalen revolutioniert und die Robotik in der Industrie 4.0 erst ins Rollen gebracht.
Entsprechend begehrt sind Absolventen der Informatik. Branchenübergreifend werden sie gesucht und deutschlandweit ausgebildet. Mit einem Master-Studium der Informatik an der DFHI hast du allerdings einen ganz entscheidenden Vorteil: Neben deiner fachlichen Qualifikation erhältst du ein internationales Profil und einen Doppelabschluss an einer deutschen Hochschule sowie einer französischen Universität. Denn deine Fachkompetenz erhältst du an der htw saar und der Universität Lorraine, deren IT-Studiengänge sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Sie vermitteln dir alle tieferen IT-Kenntnisse, die dein Wissen aus dem Bachelor und deine eventuellen ersten Berufserfahrungen veredeln.
Das Besondere des Master-Studiengangs Informatik an der DFHI ist seine Ausrichtung auf Internationalität. Du nimmst an Vorlesungen teil, die auf Englisch sowie in einer Partnersprache wie Deutsch oder Französisch gehalten werden. Du studierst mit jungen Menschen aus anderen Ländern, übernimmst interdisziplinäre Projekte, bekommst einen Einblick in interkulturelles Management und wirst außerdem ein Praktikum im Land deiner Partnersprache absolvieren.
Weshalb das so herausragend ist? Weil diese Kombination aus Fachwissen und interkultureller Kompetenz dein Eintrittsticket für eine baldige Führungsposition in der IT bedeutet. Ganz gleich ob in der Projektleitung, Beratung, Softwareentwicklung, Systemadministration oder der IT-Security – dein buchstäblich grenzüberschreitendes Denken und Handeln öffnet dir die Tür zu einem IT-Job in einem internationalen Umfeld.
Vielseitige Einsatzbereiche
Dein Studium findet im ersten Jahr an der htw saar in Saarbrücken statt und im zweiten Jahr an der Universität Lorraine in Metz. An der htw saar vertiefst du dein Wissen aus dem Bachelor in Bereichen wie Theoretischer Informatik, aber auch in wichtigen Aspekten wie Data Science und Data-Engineering sowie Softwaretechnik und -architektur. In Metz wählst du einen von drei Schwerpunkten. Du kannst dich für „Software-Engineering / Mensch-Maschine-Interaktion“ entscheiden und damit besondere Kompetenzen und Kenntnisse in den Bereichen Benutzervielfalt, Organisation und Management erlangen. Spannend ist für dich vielleicht auch der Schwerpunkt „Business Intelligence“, der dir später dabei hilft, Unternehmensstrategien in eine IT-Welt zu übertragen und dafür IT-Systeme zu entwickeln. Im Schwerpunkt „Sicherheit von Informations- und Kommunikationssystemen“ lernst du, wie du eine ITK-Infrastruktur vor Angriffen von außen schützen kannst. Dank des Doppelabschlusses ist neben einer Karriere in der internationalen Wirtschaft auch eine Forschungslaufbahn denkbar, da eine Promotion durch den Universitätsabschluss in Metz vereinfacht wird.
Im Master-Studiengang Informatik erhältst du in Saarbrücken und Metz deine vertiefte fachliche IT-Kompetenz und kombinierst sie mit sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten.
Teil des Master-Studiengangs Informatik ist eine sechsmonatige Praxisphase sowie eine Masterarbeit in einem Unternehmen, in dem die Partnersprache gesprochen wird (für Zweisprachige auch in einem Drittland).
Das Besondere des Studiengangs
Studieninteressierten stehen verschiedene Wege zur Verfügung um sich über das Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen am DFHI zu informieren oder einen persönlichen Eindruck von unserem Studienangebot zu bekommen.