• deDeutsch
  • frFrançais
  • Ausgewähle Momente 2022
  • Galerie
  • Blog
  • Newsletter
Eine Kooperation von
  • deDeutsch
  • frFrançais
  • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier
  • Suchen
    Close
  • #
Close
  • Das DFHI
    • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier

Startseite Blog 6. GradNight der htw saar – genau richtig temperiert

DFHI Absolventinnen und Absolventen vor dem E-Werk

6. GradNight der htw saar – genau richtig temperiert

Diese GradNight wird als die erste in die Geschichte eingehen, die nicht von tropischen Temperaturen begleitet wurde. Zur Sorge des Orga-Teams war die Wetterlage instabil, aber mit dem Glück der Tüchtigen fiel das Event auf den einzigen trockenen und sogar sonnigen Nachmittag und Abend zwischen Regen- und Gewittertagen. Dabei lagen diesmal sogar Fächer für die Graduierten und Gäste bereit, die wurden aber auch bei moderaten Temperaturen gern benutzt – wenn 1.600 Personen in einem Raum zusammen sind, wird es auf jeden Fall warm.

So liefen Zeremonie und Night of the Profs in bester Stimmung ab. Die Veranstaltung war wieder einmal ausverkauft; zu den Graduierten mit ihren Familien und Freunden gesellten sich viele Förderer der Hochschule aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Das Kreisjugendorchester Neunkirchen (KJO) performte wie immer begeisternd, ein sehr gut aufgelegter Moderator, Vizepräsident Georg Maringer, führte mit Kompetenz, Charme und Geschick durchs Programm.

Präsident Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard beglückwünschte die Graduierten nicht nur zum bestandenen Examen, sondern lud sie ein, die htw saar nicht aus den Augen zu verlieren und zurückzukehren, zum Master-Studium, als Lehrbeauftragte, zur Kooperation und gemeinsamer Forschung, als Sponsor oder – warum nicht? – um der Berufung auf eine Professur an der htw saar zu folgen.

Die Hochschulbeauftragte des Ministerpräsidenten, Dr. Susanne Reichrath, lobte Lehr- und Forschungsstärke der htw saar und ihre Bedeutung für Transfer und Innovation in der Region. Der charismatische Festredner Arno Strobel, IT-Experte, Verleger und Bestsellerautor, breitete ein pointensprühendes Szenario aus, für das er mehrfach Szenenapplaus erhielt. Es handelte von wirklich gelebten oder erfundenen Lebenssituationen, in denen eine missliche Lage positiv gedreht werden konnte, ein Fingerzeig für die Graduierten, auch in schwierigen Lagen nie den Optimismus zu verlieren. Die unter den 10 Fakultätsbesten ausgewählte Absolventenrednerin, Alexandra Tishchenko, erzählte von ihrem wendungsreichen Lebenslauf, der sie zu einer faszinierenden Persönlichkeit gemacht hat.

In unglaublichen 60 min gelang es, 420 Graduierte über die Bühne zu leiten und durch die Fakultätsleitungen zu beglückwünschen. Schon nach knapp zwei Stunden Zeremonie konnten die Gäste mit dem festlichen Defileé der Graduierten und dem traditionellen Luftballonstart zu Get Together und Party übergehen.

Ab kurz vor 22 Uhr wurde es doch noch heiß: Mit der grandiosen Eröffnung durch DJ A&O aka Prof. Dr.-Ing. Ahmad Osman begann der „Abriss des Dancefloors“ (Live-O-Ton der Fans), gefolgt von DJane NoProfitNoCry aka Prof. Dr. Hellen Gross, Neuankömmling in der DJ-Squad der htw saar und vom Trainer DJ Ferro so hervorragend gebrieft, dass man das überhaupt nicht merkte. DJ Tourist aka Prof. Dr. Achim Schröder flippte total aus und mit ihm das Publikum, angeführt von einem personenstarken Fanclub. DJane Moneypenny aka Prof. Dr. Mana Mojadadr entriss ihm schließlich Turntables, Mikro und sein Markenzeichen, die Piñata und beschloss die Night of the Profs unter Beregnung des Publikums mit (natürlich echten) 500-Euro-Banknoten. Dann übernahm DJ Ferro. Die Party dauerte wie immer bis in die frühen Morgenstunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

eingereicht von htw saar
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • e-mail 
Keine Neuigkeiten mehr verpassen - HIER den Newsletter abonnieren.
DFHI
dfhi@htwsaar.de
ISFATES
isfates-contact@univ-lorraine.fr
DFHI
+49 (0)681-5867-262
ISFATES
+33 (0)3 72 74 88 85
Université de Lorraine (ISFATES)
Campus Technopôle
htw saar (DFHI)
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar
Campus Rotenbühl
University of Luxembourg
Campus Kirchberg
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing
© 2023 DFHI
  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing