DFHI-Entwicklung 2012-21 aus Sicht der Institutsleitung
Zum 01.10.2021 hat Prof. Dr. Thomas Bousonville die DFHI-Leitung an Prof. Dr. Sybille Neumann übergeben. Aus diesem Anlass wurden Anfang November 2021 aktive Wegbegleiter während der vergangenen neun Jahre zu einer Verabschiedung und der offiziellen Staffelübergabe an die neue Direktorin eingeladen.
Wesentlichste Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung war für Thomas Bousonville die vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit mit der ISFATES-Leitung an der Université de Lorraine (Gabriel Michel, Véronique Jeanclaude und Vincent Roger). Gemeinsam wurden 2013 nach Neuformierung der Université de Lorraine die Anerkennung des ISFATES als Institut nach Artikel 713 des Code de l‘Education erreicht und die Hochschulleitungen von der Notwendigkeit einer nachhaltigen Ressourcenausstattung für die Zukunftsfähigkeit des einzigartigen Ausbildungskonzepts überzeugt. Verstärkte Marketing- und Kommunikationsaktivitäten und der neue Studiengang Internationales Tourismus-Management haben seither 20% mehr Studierende angezogen.
Hohe Öffentlichkeitswirkung hatten die spektakulären 35- und 40-Jahr-Feiern, in deren Mittelpunkt die Alumni des DFHI/ISFATES (viele davon in hohen Managementpositionen) standen. Ein aktives Netzwerk aus Förderern, (Hoch-)Schulen, Institutionen und Unternehmen sichert vielfältige Entwicklungspotenziale für das Institut. Neue Formen der Unternehmenskooperationen werden gezielt betrieben. „Hilfreich ist hier natürlich“, so htw saar-Präsident Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard in seiner Laudatio auf Thomas Bousonville, „dass in Unternehmen und Institutionen im Saarland, in der Großregion, in ganz Europa und weltweit über 3.000 Graduierte des DFHI-ISFATES (viele davon in hohen Managementpositionen) im Einsatz sind.“ Ein kooperatives Studienmodell wird derzeit im INTERREG-Projekt BRIDGE erprobt: In ausgewählten Studiengängen laufen grenzüberschreitend Studium und Einsatz im Unternehmen parallel, Leistungen am Arbeitsplatz werden für das Studium angerechnet und im Zeugnis ausgewiesen.
Prof. Bousonville freut sich zum Abschied darüber, dass das DFHI als Pionier der transnationalen Bildungslandschaft auch nach über 40 Jahren weiterhin für Innovation in der internationalen Hochschullandschaft steht.