• deDeutsch
  • frFrançais
  • Ausgewähle Momente 2022
  • Galerie
  • Blog
  • Newsletter
Eine Kooperation von
  • deDeutsch
  • frFrançais
  • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier
  • Suchen
    Close
  • #
Close
  • Das DFHI
    • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier

Startseite Förderverein DFHI Förderpreis Förderpreisverleihungen Verleihung HS-VGE-Preis 2021

DFHI/ISFATES Förderverein verleiht Helmut Schmidt – Valerie Giscard d’Estaing – Preis

Der Förderverein des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts fördert seit über 30 Jahren studentische Projekte und Anliegen des Deutsch-Französischen Hochschulinstitutes (DFHI) der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Am 14. März 2022 zeichnete der Vorstand des Fördervereins im East Side Fab zwei Studentinnen mit dem Helmut Schmidt – Valerie Giscard d’Estaing – Preis aus, der mit jeweils 1000 Euro dotiert ist.

Prof. Dr. Steffen Hütter, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, zeigte sich beeindruckt von der Leistung der beiden Preisträgerinnen: „Zwei Ausnahmetalente wurden heute vom Förderverein des DFHI geehrt und für ihre herausragenden Studienleistungen ausgezeichnet. Sie tragen den Gedanken des DFHI und Europas in sich und haben an diesem Abend verdient diesen Preis erhalten“.

Lisa Reccius hat am DFHI den Studiengang Europäisches Baumanagement im Bachelor und Master erfolgreich absolviert. In ihrer Master-Abschlussarbeit „Entwicklung eines Schemas für die BIM-orientierte Kommunikation im Hochbau“ untersuchte sie die Kommunikation von Bau-Beteiligten während der Entstehung eines Bauwerkes. Um die Kommunikation zwischen der Vielzahl von Beteiligten zu verbessern, entwickelte sie neue digitale Planungsansätze und zeigte auf, wie diese neuen Methoden in den klassischen Kommunikationsprozess eingebunden werden können. So entwickelte sie auch Konzepte, wie voneinander unabhängige Planungsbüros in einem gemeinsamen Bauprojekt mit unterschiedlichen technischen Anforderungen optimal kommunizieren können. Für ihre herausragenden Studienleistungen erhielt sie bereits den Helmut Schmidt – Valerie Giscard d’Estaing – Preis für ihre Bachelor-Abschlussarbeit. Darüber hinaus absolvierte Reccius einen einjährigen Freiwilligendienst in Ecuador und engagiert sich ehrenamtlich im gemeinnützigen Verein Experiment e.V.

 

 

Verleihung 2022 (v.l.n.r.: Markus Becker (HWK), Technologierat Werner M. Schmehr (Ingenieurkammer), Prof. Dr. Charles Reuter (UdL), Lisa Reccius (Förderpreisträgerin (Master)), Prof. Dr. Steffen Hütter (htw saar), Kim Leonie Determann (Förderpreisträgerin (Bachelor)), Dr. Carsten Peter (IHK), Prof. Dr. Stefan Selle (htw saar)

 

Kim Leonie Determann konnte die Jury in der Kategorie Bachelor überzeugen. Sie studierte Deutsch-Französisches und internationales Management am DFHI. Mit ihrer Abschluss-Arbeit ‚The impact of working from home on employees‘ work motivation an perceived performance‘ widmete sie sich einem Thema mit aktuellem Bezug, dem Homeoffice.

Dabei betrachtete sie die Themen Personalwirtschaft und Management von Organisationen und Teams in einem konkreten Anwendungsfeld und lieferte u.a. Empfehlungen für die betriebliche Praxis. Determann leistete darüber hinaus Freiwilligendienste in Frankreich und Neuseeland und engagiert sich ehrenamtlich in interkulturellen Reisegruppen für Stipendiaten und Stipendiatinnen. „Was mich schon bei der Bewerbung am DFHI/ISFATES überzeugt hatte, war die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, das geteilte theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen, die familiäre Atmosphäre des Instituts und die deutsch-französischen Werte, mit denen ich mich voll und ganz identifizieren kann“, erklärt sie in ihrem Motivationsschreiben für den Preis.

 

 

DFHI
dfhi@htwsaar.de
ISFATES
isfates-contact@univ-lorraine.fr
DFHI
+49 (0)681-5867-262
ISFATES
+33 (0)3 72 74 88 85
Université de Lorraine (ISFATES)
Campus Technopôle
htw saar (DFHI)
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar
Campus Rotenbühl
University of Luxembourg
Campus Kirchberg
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing
© 2023 DFHI
  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing