• deDeutsch
  • frFrançais
  • Ausgewähle Momente 2022
  • Galerie
  • Blog
  • Newsletter
Eine Kooperation von
  • deDeutsch
  • frFrançais
  • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier
  • Suchen
    Close
  • #
Close
  • Das DFHI
    • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier

Startseite Internationale Austausche Lodz

Lodz

Technische Universität Łódź
Jan Manatschal
Bachelor, 5. Semester
Maschinenbau

Kannst du dich für alle, die dich nicht kennen, kurz vorstellen?

Ich bin Jan Manatschal und studiere jetzt im 6. Semester Maschinenbau am DFHI. Ich habe das 5. Semester an der Politechnika Lodzka in Lodz (Polen) verbracht.

Was waren deine Beweggründe am DFHI zu studieren?

Das Prinzip am DFHI hat mich interessiert, da ich in einer Familie aufgewachsen bin, in der die deutsche und französische Sprache immer sehr präsent waren. Zudem habe ich seit meiner Kindheit deutsch-französische Schulen besucht. Als ich gesehen habe, dass die Möglichkeit besteht, Maschinenbau sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch zu studieren, habe ich die Gelegenheit genutzt und mich am DFHI beworben.

Warum hast du dich zusätzlich noch für ein Erasmus Semester entschieden?

Ich denke, dass für mich, wie für viele andere französischstämmige Studierende am DFHI, der Kontakt zu Deutschland und den Deutschen so oft in der Weise geschieht, dass man Deutschland nicht mehr als Ausland wahrnimmt. Deshalb hat mir die Idee gefallen, einmal in ein Land zu gehen, welches ich vorher überhaupt nicht kannte.

Was gefiel dir während dieser Zeit besonders gut?

Was mir besonders gut gefallen hat, ist das Zusammenleben mit anderen ERASMUS Studenten. Ich habe auch von meinem ERASMUS-Semester profitiert um verschiedene Reisen zu unternehmen. Mit anderen ERASMUS-Studenten waren wir an einem verlängerten Wochenende in Kiew, haben die Ostseeküste rund um Gdansk bereist und haben viele polnische Städte wie Poznań, Warschau und Białystok besucht. Bevor ich nach Polen ging, war ich nur selten in einem slawischen Land und kannte diese Länder kaum.

Wie lautet dein Fazit deines Auslandsaufenthaltes und würdest du es weiterempfehlen?

Ich würde diesen ERASMUS Auslandsaufenthalt unbedingt weiterempfehlen. Nicht nur aus pädagogischen Gründen, sondern auch, weil man neben dem Studium sehr viele interessante Leute aus ganz Europa trifft und weil es die Möglichkeit gibt, Länder zu bereisen die man sonst nicht sehen würde. Meiner Meinung nach ist ERASMUS für DFHI Studenten interessant, da wir durch den wechselnden Studienaufenthalt in Frankreich und in Deutschland Flexibilität gewohnt sind und wir fremden Kulturen gegenüber offen sind.

Blick auf das neue Quartier von Lodz mit Bild des Lodzer Pianisten A. Rubinstein (©Jan Manatschal, 2018)
Blick auf die Altstadt von Lodz (©Jan Manatschal, 2018)
Blick auf das Hauptgebäude der Universität (© Jan Manatschal, 2018)
Photo von Jan Manatschal

 

Wie zufrieden warst du mit den Kursen an der Partneruniversität?

Insgesamt war ich damit zufrieden. Die Kurse waren alle auf English. Es gab jedoch wie immer Fächer, die einem besser oder schlechter gefallen. Ich würde allen DFHI-Studenten, die an einem ERASMUS-Programm interessiert sind, raten sich über den Inhalt der angebotenen Kurse sehr sorgfältig zu informieren, um zu sehen ob man das vorausgesetzte Wissen besitzt und ob die Kurse mit denjenigen an der Heimuniversität sich ungefähr decken. Dabei sind die Studienleiter aber auch behilflich.

Was ist dir sonst noch aufgefallen?

Da viele von meinen polnischen Kommilitonen Familienmitglieder oder Freunde haben, die in andere europäische Länder ausgereist sind, sind sie dem restlichen Europa gegenüber sehr positiv eingestellt. Ich war erstaunt über die Anzahl der Polen, die an der Universität neben Englisch noch Deutsch oder sogar Französisch lernen.  

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • e-mail 
DFHI
dfhi@htwsaar.de
ISFATES
isfates-contact@univ-lorraine.fr
DFHI
+49 (0)681-5867-262
ISFATES
+33 (0)3 72 74 88 85
Université de Lorraine (ISFATES)
Campus Technopôle
htw saar (DFHI)
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar
Campus Rotenbühl
University of Luxembourg
Campus Kirchberg
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing
© 2023 DFHI
  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing