Stipendien am DFHI
Während ihres Studiums haben DFHI-Studierende die Möglichkeit, sich für verschiedene Stipendien zu bewerben. Diese sollen ihre guten Leistungen auszeichnen, sie finanziell im Studium unterstützen, ihre Motivation fördern und zudem die Möglichkeit bieten, bereits erste Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen. Zu den wichtigsten Stipendien am DFHI zählen hierbei das Deutschlandstipendium, das Michelin-DFH-Stipendium und das SaarLB-DFH-Stipendium.
Als deutschlandweites Stipendienprogramm wurde das Deutschlandstipendium im Jahr 2011 eingeführt. Es wird zur Hälfte vom Bundeshaushalt, zur anderen Hälfte von privaten Geldgebern finanziert. Heute wird es an über 250 deutschen Hochschulen angeboten, darunter auch an der htw saar. Gedacht ist das Deutschlandstipendium für junge Talente, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und eventuell Hindernisse in ihrem eigenen Lebensweg gemeistert haben. Da es unabhängig von Nationalität, Alter, Semesterzahl und Studiengang vergeben wird, haben alle Studierenden am DFHI die Möglichkeit, sich zu bewerben und zunächst für ein Jahr mit 300 Euro monatlich beim Studium unterstützt zu werden. Hierbei lernen die Stipendiat*innen ihre jeweiligen Förderer persönlich kennen, können neue Kontakte knüpfen und sich so ein Netzwerk aufbauen.
Im Gegensatz zum Deutschlandstipendium ist das Michelin-DFH-Stipendium als Kooperation zwischen der htw saar, der DFH und dem Michelin-Werk Homburg ausschließlich für DFHI-Studierende zugänglich. Seit 2014 wird es jährlich für 10 Monate an jeweils eine/n deutsche/n und eine/n französische/n DFHI-Studierende/n vergeben. Sina Tabassomi, aktuell Studentin im dritten Jahr im Bereich Elektrotechnik, erhielt das Stipendium letztes Jahr: „Ich habe mich für das Michelin-DFH-Stipendium beworben, weil einer unserer Dozenten uns in der Vorlesung davon erzählt hat. Ich musste ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf schreiben, danach wurde ich zu einem Bewerbungsgespräch vor Ort eingeladen. Das Stipendium hat mir ermöglicht, mit 300 Euro zusätzlich im Monat mein Studium zu finanzieren. Zudem habe ich mich bei Michelin für ein Praktikum beworben und wurde sofort angenommen. Das Praktikum dauert jetzt schon zwei Monate und es gefällt mir sehr gut!“.
Auch die Landesbank Saar (SaarLB) möchte in Kontakt mit jungen Nachwuchstalenten treten und fördert daher jährlich Master-Studierende der DFH. Eines dieser Unternehmensstipendien ist hierbei ausdrücklich dem DFHI gewidmet. Die Kooperationsvereinbarung zwischen der DFH und der SaarLB wurde 2016 geschlossen, seit 2017 werden sie regelmäßig vergeben. Die binationalen Studiengänge passen hierbei hervorragend in das Profil der SaarLB als deutsch-französische Regionalbank, die bereits zahlreiche Mitarbeiter mit deutsch-französischem Profil beschäftigt. Auch bei diesem Stipendium profitieren beide Seiten: Die Landesbank Saar kann mit jungen, interkulturell ausgebildeten Talenten in Kontakt treten, die Stipendiat*innen wiederum können sich neben der Unterstützung von 3000€ in einem grenzüberschreitend tätigen Unternehmen vorstellen und gegebenenfalls die Möglichkeit auf Praktika, Abschlussarbeiten oder einen Direkteinstieg nutzen. Es richtet sich an DFHI-Studierende aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Informatik.
Sina Tabassomi ist froh, seine Bewerbung geschrieben zu haben: „Ich empfehle jedem, sich für ein Stipendium zu bewerben. Ausprobieren kostet nichts! Und wenn es klappt, hat man einen großen Vorteil – vor allem bei der Prakitkumssuche“.