Studienstart Wintersemester 2020/21
Angesichts der noch nicht ausgestandenen Coronakrise fragen Sie sich wahrscheinlich, wie das nächste Studienjahr verlaufen wird. Sofern die Covid-19-Pandemie nicht wieder aufflammt, ist für das nächste akademische Jahr in Metz und Saarbrücken Folgendes geplant:
Metz
Vorlesungsbeginn 2020
1. Studienjahr Bachelor
- Studienstart ist am Montag, den 21. September (hierbei handelt es sich um eine Einführungswoche: weitere Informationen folgen noch)
- die laborbezogenen Ingenieur- und Informatikkurse können praktisch alle in Präsenz unterrichtet werden,
- in den Bereichen Management, Logistik und Tourismus (mit einer größeren Anzahl von Studierenden) werden mindestens 50% des Unterrichts in Präsenz abgehalten (hauptsächlich werden gemeinsame Vorlesungen mit anderen Studiengängen virtuell gehalten).
3. Studienjahr Bachelor
Hier gelten dieselben Lehrbedingungen wie für die Studierenden aus dem 1. Studienjahr, mit Ausnahme der gemeinsamen Kurse mit Studierenden aus nationalen Studiengängen, die von der gastgebenden Fakultät abhängen. Derzeit ist davon auszugehen, dass mindestens 50% in Präsenz stattfinden werden. Die restlichen Vorlesungen virtuell.
2. Studienjahr Master
Auch hier gelten dieselben Lehrbedingungen wie für das 3. Studienjahr im Bachelor. Die Form der Vorlesungen ist abhängig von den gastgebenden Fakultäten der einzelnen Masterstudiengänge. Da die Kurse mit nationalen Studiengängen oft identisch sind, besteht hier eine Abhängigkeit von der Größe der Studiengänge. Auch hier ist davon auszugehen, dass mindestens 50% der Vorlesungen in Präsenz stattfinden werden.
Saarbrücken
2. Studienjahr Bachelor und 1. Studienjahr Master
Die Vorlesungen im Wintersemester 2020/2021 starten am 2. November 2020. Einzelne Kurse können virtuell ab dem 12. Oktober stattfinden, über diese wird individuell informiert. Weitere Informationen werden wir zeitnah veröffentlichen, sobald diese von der htw saar festgelegt wurden.
Wir können die Gesundheitssituation, die im September und Oktober herrschen wird, nicht voraussehen. Es werden jedoch alle präventiven Maßnahmen ergriffen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung unter den bestmöglichen Bedingungen zu gewährleisten.