• deDeutsch
  • frFrançais
  • Ausgewähle Momente 2022
  • Galerie
  • Blog
  • Newsletter
Eine Kooperation von
  • deDeutsch
  • frFrançais
  • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier
  • Suchen
    Close
  • #
Close
  • Das DFHI
    • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier

Startseite Blog Deutsch-französische Begegnungen zwischen den Großen und den Kleinen des Saarlandes – Das DFHI auf Saarland-Tour

Deutsch-französische Begegnungen zwischen den Großen und den Kleinen des Saarlandes – Das DFHI auf Saarland-Tour

Vier Stationen, 250 Kinder und ein gemeinsames Ziel: Kinder für die französische Sprache begeistern. Angelehnt an die Frankreichstrategie des Saarlandes soll mit dem Besuch von Studierenden des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) in saarländischen Grundschulen und Kindergärten bereits früh das Interesse der Kinder an der französischen Sprache geweckt werden. Spielerisch, interaktiv und mit Spaß sollen sie langsam an unser Nachbarland herangeführt werden.

„Oft erfahren wir im gemeinsamen Gespräch mit Studieninteressierten, dass Französisch im Gymnasium abgewählt wurde. Die Zeit ist dann leider zu knapp um bis zum Studienbeginn alles nachzuholen – und genau hier setzt das Projekt an.“ berichtet Prof. Dr. Sybille Neumann, Direktorin am DFHI. So legen die frühen Berührungspunkte mit der französischen Sprache die Grundlagen für das Erlernen derselben. Die zwei DFHI-Studentinnen Nathalie Goetz und Lara Biebrach, begleitet von Pascal Hoffmann, administrativer Leiter am DFHI, führt die Saarland-Tour durch mehrere saarländische Gemeinden und Städte: von Saarbrücken nach Wallerfangen, bis nach Perl und Saarwellingen. Stetiger Begleiter hierbei: Die zwei DFHI-Maskottchen, der Adler und der Hahn, mit einem extra für das Projekt gestalteten deutsch-französischen Malbuch.

Im Rahmen des Pilotprojekts wird zunächst jeder Kindergarten und jede Grundschule einmal besucht. Während bei den Jüngeren der Fokus auf dem Ausmalen und Rätseln mittels eines deutsch-französischen Malbuchs liegt, so werden in den Grundschulen schon deutlich mehr französische Begriffe gebraucht. Mithilfe eines bilingualen Memorys lernen die Kinder spielerisch einige französische Begriffe und deren Aussprache kennen. Am Ende bleibt auch noch genügend Zeit für ein Erinnerungsfoto auf dem Schulhof mit den Maskottchen.

Das Angebot kommt bei den Kindern sehr gut an, berichtet Christian Münster, Rektor der Grundschule Dreiländereck Perl: „Unsere Erstklässler hatten viel Freude an dem ungewöhnlichen Besuch. Die Maskottchen haben die Kleinen in den Bann gezogen und waren der Hingucker schlechthin, auch für die übrigen Kinder, die dem Hahn während der Pause begegnen konnten. Besonders das eigens für das Projekt erstellte Malbuch steht bis heute noch bei den Kindern hoch im Kurs. Alles in allem war es ein kurzweiliger und für alle Beteiligten gewinnbringender Besuch der Großen bei den Kleinen. Wir sind uns einig: Adler und Hahn dürfen uns gerne wieder besuchen.“. Ebenfalls war die Begeisterung bei den Kindern in Wallerfangen groß: „Nach anfänglicher Zurückhaltung und Ungewissheit was die Kinder erwarten wird, war der Nachmittag in der Betreuung der Freiwilligen Ganztagsschule für alle Beteiligten ein voller Erfolg mit schönen Erinnerungen geworden. Auch wünschen wir uns ein Widersehen mit ähnlichem Unterrichtsangebot“, erzählt Frau Sandra Geilenkirchen, Leiterin der Freiwilligen Ganztagsschule Wallerfangen, im Nachgang des Besuchs.

 

Hintergrund DFHI

Das Deutsch-Französische Hochschulinstitut für Technik und Wirtschaft (DFHI) ist eine Kooperation der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und der Université de Lorraine (UL). 1978 auf der Basis eines Staatsvertrags gegründet, ist sie bis heute mit ca. 450 Studierenden und über 3200 Absolventinnen und Absolventen die größte deutsch-französische Hochschulkooperation. Das DFHI bietet insgesamt 12 deutsch-französische Studiengänge in den Studienbereichen Management sowie Ingenieurwesen & Informatik.

eingereicht von DFHI-ISFATES
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • e-mail 
Keine Neuigkeiten mehr verpassen - HIER den Newsletter abonnieren.
DFHI
dfhi@htwsaar.de
ISFATES
isfates-contact@univ-lorraine.fr
DFHI
+49 (0)681-5867-262
ISFATES
+33 (0)3 72 74 88 85
Université de Lorraine (ISFATES)
Campus Technopôle
htw saar (DFHI)
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar
Campus Rotenbühl
University of Luxembourg
Campus Kirchberg
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing
© 2023 DFHI
  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing