FAQ Studienstart
Auf dem Weg zu deinem Studium entstehen natürlich eine Menge Fragen. Wie schreibe ich mich am DFHI/ISFATES bzw. den Hochschulen ein? Wo kann ich Wohnungen finden? Gibt es eine Kantine am Campus oder wie verbringe ich am besten meine Freizeit? Wir haben die häufigsten Fragen und die Antworten dazu für dich zusammengefasst. Zudem findest du hier den Studyguide der DIVA mit hilfreichen Tipps.
Die Annahme des Studienplatzes und die Einschreibung an den Hochschulen erfolgt online. An der htw saar loggen sich Bewerber der deutschen Quote im schon bekannten „Bewerberportal“ ein, um die Immatrikulation zu tätigen. Diejenigen, die über Metz zugelassen wurden, erhalten einen Link zum Portal und immatrikulieren sich als „französische Quote“. Zur Einschreibung an der Univerersité de Lorraine und der Deutsch-Französischen Hochschule erhalten Sie zeitnah per E-Mail weitere Informationen.
Eine gute Internetseite zur Wohnungssuche findest du unter: www.leboncoin.fr. Dort kannst du direkt mit den Vermietern in Kontakt treten und einen Besichtigungstermin ausmachen. Die meisten Studierenden entscheiden sich jedoch für eine Wohnung in einem der zahlreichen Studentenwohnheime. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, so früh wie möglich eine Reservierungsanfrage zu tätigen. Die größten Studentenwohnheime sind die Folgenden:
- Student Factory Metz Trèves (reserviertes Kontingent für Studierende des DFHI)
- Residence ARPEJ Univercity „La Fayette Technopole (reserviertes Kontingent für Studierende des DFHI)
- vorbereitete Mietverträge vom 15. August 2022 bis mind. 25. Juli 2023
- Reservierung und Zimmeranfrage direkt über die Internetseite des Studentenwohnheims
- Präzisierung in der Nachricht, dass du am DFHI studierst
- Résidence Pythagore Queuleu
- MGEL
- Crous
- Les estudines Lafayette
- RESAM
- RESIDENCE ALOES
- Leboncoin
Der “Contrat de location” ist ein Mietvertrag und unter dieser Adresse könnt ihr euch Beispielverträge anschauen und findet weitere Tipps zum Umgang mit Vermietern: https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F920
Die CAF (Caisse d’allocations familiales) dient zur Zahlung von Wohngeld für Studierende. Es reicht von 80€ bis 300€ pro Monat und wird aufgrund der Größe der Wohnung, ob WG oder Einzelvermietung und der Miethöhe bestimmt. Auch wenn dies nicht immer nachvollziehbar ist, hilft die CAF euch finanziell. Wir empfehlen mit eurem Mieter zu sprechen oder vor Ort zur CAF zu gehen und schnellstmöglich die erforderlichen Formulare abzugeben, um den Prozess zu beschleunigen. Weitere Informationen zur CAF und einen Wohngeldrechner findet ihr hier.
Ganz einfach! Schau bei der „Société Générale“ oder einer anderen französischen Bank auf der Website vorbei und vereinbare einen persönlichen Termin. Wichtige Dokumente zum Erstellen eines Bankkontos sind dein Mietvertrag und Personalausweis oder Reisepass. Die meisten Banken haben spezielle Angebot für Studierende und die Kontoführungsgebühren sind niedriger als normalerweise. Alternativ könnt ihr ebenfalls bei der Online-Bank Nickel ein Konto online sowie an einem der vielen Standorten eröffnen. Mehr Infos findet ihr auf der Seite. Allerdings ist ein französisches Bankkonto im Regelfall nicht notwendig, wichtiger ist das Besitzen einer Kreditkarte. Einige wenige französische Geschäfte und Institutionen akzeptieren leider keine EC-Karte.
Das Studium beginnt am 05.09.2022 mit einer Einführungswoche. Hierfür trifft ihr euch im Gebäude des ISFATES. Über den genauen Raum und die Uhrzeit werdet ihr noch rechtzeitig informiert. Die Einführungswoche besteht aus Veranstaltungen verschiedener Art:
- Die Institutsleitung und Personen rund um das DFHI-ISFATES begrüßen euch und erklären wie das erste Studienjahr ablaufen wird.
- Ihr schreibt Sprachtests, damit die Administration euch dementsprechend in die Fremdsprachenkurse einteilen kann.
- Die DIVA organisiert Exkursionen, Spiele und Partys.
Die Einführungswoche ist vor allem da, damit sich alle neu zugelassenen Studierenden kennen lernen. Außerdem werdet ihr die Möglichkeit haben, euch mit Studierenden aus höheren Semestern auszutauschen.
Wir können die Gesundheitssituation, die im September und Oktober herrschen wird, leider nicht voraussehen. Es werden jedoch alle präventiven Maßnahmen ergriffen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung unter den bestmöglichen Bedingungen zu gewährleisten. Das Ziel liegt darin, möglichst viele Vorlesungen in Präsenz stattfinden zu lassen. Sollten die Infektionszahlen noch einmal steigen, so haben die Erfahrungen aus dem letzten Jahr jedoch gezeigt, dass sehr schnell auf den Online-Unterricht umgestellt werden kann.
Das ISFATES-Gebäude oder vor allem auch genannt “IPEFAM” befindet sich auf dem Technopôle von Metz. Dieses ist auf Grund seiner Architektur und der grünen Farbe kaum zu übersehen. Die Adresse lautet: 1 Rue Augustin Fresnel, 57073 METZ Cedex 3
Hier findest du den „Plan de ville“, also den Stadtplan von Metz, der dir einen ersten Überblick gibt.
Autofahren im Jahr 2021? Du findest eine Alternative namens „Mettis“! So heißt der hybride Bus in Metz und er bringt dich schnell von Zuhause zum ISFATES-Gebäude und auch wieder nach Hause zurück, egal wie viel Verkehr auf der Straße ist. Falls ihr ganz ohne Emissionen zur Uni möchtet, könnt ihr euch ein Fahrrad in der Nähe eurer Wohnung leihen und entspannt an den Campus radeln. Unter diesem Link findest du das Liniennetz des Mettis und wichtige Infos rund um die öffentlichen Verkehrsmittel: https://lemet.fr/
Der Vorlesungsplan wird erst kurz vor dem Studienbeginn hochgeladen und ist auch in der App der „Université de Lorraine“ verfügbar. Dafür musst du dich mit den Zugangsdaten der UL einloggen. Semesterzeiten, Vorlesungsplan und weitere Informationen findest du ebenfalls auf der Unterseite Studienorganisation. Dort kannst du den entsprechenden Studiengang auswählen.
Das Bewertungssystem in Frankreich kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken, aber keine Angst, wir sind für dich da und eine Erklärung findest du hier.
Du kennst bestimmt das Klischee: „Die französische Küche ist hervorragend.“ Und du wirst von der Kantine erstaunt sein, denn dieses Klischee stimmt! Wie du einfach in der Kantine bezahlen kannst erfährst du hier (unter das Wort „hier“ dann den Hyperlink zur Seite von izzly.fr legen). Das Menü der Kantine kannst du unter dieser Webseite finden: https://www.crous-lorraine.fr/restaurant/technopole/
Die Université de Lorraine bietet dir viele Sportarten an und hier findest du das aktuelle Angebot. Ob es Badminton, Fußball, Aerobic oder einfach nur Salsa ist, an der UL findest du die passende Aktivität für dich! Zudem bietet dir das „Centre de santé“ der Université de Lorraine medizinische Versorgung und Beratung an, falls du mal ein paar „Gorgées“ zu viel hattest.
Neben Uni und Sport darf der Shopping-Spaß natürlich auch nicht fehlen. Daher kannst du dir schon mal die verschiedenen Boutiquen im „Muse“ von Metz anschauen, dem größten Einkaufszentrum der Stadt!
Natürlich haben die Studierenden am DFHI eine „Stammkneipe“, das Comédie Café. Dort wird meistens am Donnerstagsabend gefeiert und du kannst mit deinen Kommilitonen feiern oder einfach etwas trinken. Da dies die Stammkneipe des DFHI ist und der Besitzer die DIVA kennt, bekommt ihr auch regelmäßig Rabatte und er ist bei deutschen Musikwünschen auch offen für Neues! Die Facebookseite des Comédie Café findest du hier.
Solltest du weitere Fragen haben, die dein Studium betreffen, stehen dir die Büros in Metz und Saarbrücken gerne zur Verfügung.