• Deutsch
  • Français
  • Ausgewähle Momente 2022
  • Galerie
  • Blog
  • Newsletter
Eine Kooperation von
  • Deutsch
  • Français
  • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier
  • Suchen
    Close
  • #
Close
  • Das DFHI
    • Das DFHI
    • Unsere Philosophie
    • Studienbereiche
      • Studienbereiche
      • Management
      • Ingenieurwesen & Informatik
    • Standort Saarbrücken
      • Standort Saarbrücken
      • HTW des Saarlandes
      • DFHI-Team
    • Standort Metz
      • Standort Metz
      • Université de Lorraine
      • ISFATES-Team
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Kooperationen
      • Universität Luxemburg
      • Universität der Großregion
      • Polytechnique Montreal
      • Arts et Métiers
      • ERASMUS+
    • Alumni berichten
    • Daten, Fakten & Geschichte
  • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Bachelor-Studiengänge
      • Bachelor-Studiengänge
      • Deutsch-französisches und internationales Management
      • Internationales Logistik-Management
      • Internationales Tourismus-Management
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik und Web-Engineering
      • Maschinenbau
    • Master-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Management Sciences
      • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik
      • Europäisches Baumanagement
      • Informatik
      • Maschinenbau
    • Das Besondere am DFHI
      • Das Besondere am DFHI
      • Interdisziplinäre Projekte
      • Internationale Austausche
      • Spanish Track
    • Kooperatives Studium
    • DFHI kennenlernen
      • DFHI kennenlernen
      • Studi für einen Tag
      • Vor-Ort-Studienberatung
      • Tag der offenen Hörsäle
      • Studien- und Orientierungsmessen
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bewerbung & Zulassung
      • Bachelor
      • Master
      • Bewerber_innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
      • Sprachvorbereitung
    • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Wohnen und finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Saarbrücken
        • Metz
  • Studierende
    • Studierende
    • Studienorganisation
    • Einschreibung & Rückmeldung
      • Einschreibung & Rückmeldung
      • Bachelor Einschreibung
      • Bachelor Rückmeldung
      • Master Einschreibung
      • Master Rückmeldung
      • Deutsch-Französische Hochschule
    • Internationale Austausche
      • Internationale Austausche
      • ERASMUS+ Auslandsstudiensemester
      • Polytechnique Montreal
      • BCI
    • Zusatzangebote Sprachen
      • Zusatzangebote Sprachen
      • Intensivsprachkurs
      • Sommerpraktikum
      • Zertifizierung Französisch
      • Zertifizierung Deutsch
      • Sprachtandem
      • DUO
    • Finanzielle Förderung
      • Finanzielle Förderung
      • Deutsch-Französische Hochschule
      • ERASMUS+
      • BAFöG
      • Deutschlandstipendium
    • Praktikums- & Jobsuche
    • Formulare & Links
  • Studentisches Leben
    • Studentisches Leben
    • Studierendenverein DIVA
    • Integrationswochen
    • 4L Trophy
    • Leben in Saarbrücken
      • Leben in Saarbrücken
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Leben in Metz
      • Leben in Metz
      • Ausgehen & Freizeit
      • Kultur & Sport
    • Studierendenprojekte
  • Unternehmen & Alumni
    • Unternehmen & Alumni
    • Praktikums- & Stellenausschreibungen
    • Projekt- & Abschlussarbeiten
    • Kooperatives Studium am DFHI
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Leistungen des DFHI-Fördervereins
      • DFHI Förderpreis
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Alumni-Portal
    • Ehemaligenverein
    • Taxe d’apprentissage
  • Themen
    • Themen
    • Blog
    • Galerie
    • 40-Jahr-Feier

Startseite badges

Open Badges @DFHI-ISFATES

Mit den Open Badges @DFHI-ISFATES haben Studierende die Möglichkeit digitale Abzeichen zu sammeln. Diese können anschließend unkompliziert in sozialen Netzwerken wie z.B. LinkedIn sichtbar gemacht werden. Open Badges können vielfältig erworben werden, sei es durch die Teilnahme an extracurricularen Sprachkursen oder durch studentisches Engagement. Für folgende Aktivitäten können derzeit Badges gesammelt werden:

  • Teilnahme am Sprachtandem
  • Teilnahme am Intensivsprachkurs in Besançon
  • Teilnahme am Intensivsprachkurs in Saarbrücken
  • Teilnahme am Intensivsprachkurs in Köln

Zusätzlich sind derzeit weitere Badges in Planung. Stay connected für mehr Infos!

Weitere Informationen zur Funktionsweise von Open Badges finden Sie im folgenden Video.

Icon video

ErklärvideoOpen Badges

 

Die nachfolgenden Antworten geben eine erste Hilfestellung.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an folgende E-Mail Adresse badges@dfhi-isfates.eu

Wie erhalte ich nach erfolgreicher Teilnahme meinen Open Badge und wie kann ich diesen anschließend teilen?

Studierende können die Badges über das Learning Management System Moodle der htw saar erhalten. Hierfür müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich über die Moodle-Plattform für die jeweiligen Kurse anmelden. Die Kursnummer sowie den Link erhalten sie ebenfalls vom verantwortlichen Dozierenden vor dem Start der Maßnahme. Nachdem die Teilnahme durch die Dozierenden erfolgreich validiert wurde, kann der Badge den Teilnehmenden zugeteilt werden. In dem folgenden Leitfaden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt. Hier können darüber hinaus Informationen zur Veröffentlichung der Badges gefunden werden.

  • Hier geht’s zum Leitfaden für Badges über Arche (UL) 
  • Hier gehts zum Leitfaden für Badges über Moodle (htw saar)

Wie unterscheiden sich Open Badges zu den traditionellen Zertifikaten?

Zertifikate sind in der Regel Offline-Dokumente, welche ausgedruckt und abgeheftet werden. Es gibt sie natürlich auch in digitaler Form, etwa als PDF-Datei. Aber auch diese digitalen Dokumente haben eher wenig digitalen Mehrwert und sind in der Regel dazu bestimmt, auf analogem Papier zu “landen”. Der Badge hingegen existiert rein digital und lässt sich somit auch leichter in der digitalen Welt als Leistungsnachweis nutzen.

Welche Informationen sind in einem Open Badge enthalten?

Open Badges enthalten Informationen über die Organisation, die den Badge ausgestellt hat, über die Kriterien, nach denen der Badge vergeben wird, Nachweise über den Zeitpunkt der Vergabe, einen überprüfbaren Verweis auf den Empfänger und eine Reihe anderer optionaler Eigenschaften.

Wie lange ist mein Badge gültig?

Grundsätzlich sind die vom DFHI herausgegebenen Badges für immer gültig, da insbesondere Teilnahmen damit sichtbar gemacht werden. Jedoch müssen Studierende beachten, dass am DFHI erhaltene Badges nach der Exmatrikulation nicht mehr zugänglich sind. Daher ist es wichtig, dass vor der Exmatrikulation an der htw saar die Badges im Badgr Backpack exportiert werden. Der Backpack kann ganz einfach direkt in Moodle verknüpft werden und die Badges mit nur wenigen Klicks somit exportiert werden. Nähere Informationen zur Vorgehensweise zum Exportieren der Open Badges sind hier (Link folgt) beschrieben.

Wie sicher sind meine Daten?

Der Empfänger eines Badges kann selbst entscheiden, ob er einen Backpack erzeugt und in Moodle hinterlegt oder nicht. Kein Empfänger wird gezwungen dies zu tun. Wird kein Account angelegt, verbleiben die Badges im Moodle System und können nicht in den Backpack hochgeladen werden. Möchte der Empfänger jedoch einen Backpack nutzen, muss er sich einen entsprechenden Account erzeugen. Bei der Erzeugung eines Accounts muss den Datenschutzbestimmungen von Badgr.com zugestimmt werden. Diese Zustimmung ist ebenfalls wieder freiwillig. Eine Ablehnung führt jedoch dazu, dass der Account nicht erstellt werden kann.

DFHI
dfhi@htwsaar.de
ISFATES
isfates-contact@univ-lorraine.fr
DFHI
+49 (0)681-5867-262
ISFATES
+33 (0)3 72 74 88 85
Université de Lorraine (ISFATES)
Campus Technopôle
htw saar (DFHI)
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar
Campus Rotenbühl
University of Luxembourg
Campus Kirchberg
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing
© 2023 DFHI
  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
FacebookInstagramYoutubeLinkedinXing